Information über den Austausch 2015
Termin des Aufenthaltes der deutschen Gruppe in Polen:9.04-17.04.2015
Termin des Aufenthaltes der polnischen Gruppe in Deutschland: 2.06-10.06.2015
Deutsche Schüler:
1. Lea Grothe
2. Elisa Martinez Rodriguez
3. Kimberley Müller
4. Tamara Di-Turo
5. Michael Kapiza
Betreuer: Lehrer AM Konarski-Lyzeum Mielec, Daniela Gehring, Schulleiterin der BBG Löhne und Volker Hegemann, Lehrer der BBG Löhne
Polnische Schüler:
1. Barbara Bartnik
2. Monika Bednarz
3. Karolina Młynarczyk
4. Michał Tomczyk
5. Karolina Vizauer
6. Gabriela Wasiuta
7. Dorota Załucka
8. Kinga Zięba
9. Katarzyna Żmuda
Betreuer: Monika Cisło, Anna Kozioł i Antoni Rejman.
Hauptthema 2015 : „Erneuerbare Energien”
Die wichtigsten Programmpunkte in Polen:
- Kennenlernen der Schule, Unterrichtshospitationen,
- Besichtigung der Altstadt in Krakau, Konzert der klassischen Musik in der Kirche St. Peter und Paul in Krakau,
- Besichtigung eines Labors an der Technischen Universität in Rzeszów,
- Gokart-Fahrt in Kolbuszowa,
- Besichtigung des Staudamms in Solina, Skansen in Solina,
- erneuerbare Energien in Mielec, Solaranlagen an der Schwimmhalle Mielec, Wärmepumpen in dem Schulkomplex ZST Mielec,
- multimediale Präsentation über erneuerbare Energien in Mielec,
- Besuch in der Firma „Bury Technologies” – Hauptsponsor des Austausches – kauft Flugkarten für beide Gruppen.
Die wichtigsten Programmpunkte in Deutschland:
- Hospitationen in der Partnerschule,
- Hospitationen in der Partnerschule,
- Tagesfahrt mit Übernachtung nach Bremerhaven, Besichtigung des Klimahauses und des Auswandererhauses Bremerhaven, Hafenfahrt,
- Klettern auf dem Gelände „Aqua Magica“,
- Werkstätte „Energie sparen“,
- Besichtigung des Bioladens Ulenburger Wald,
- Werkstätte „Papier“,
- Besichtigung der Solaranlage auf der Schüco-Arena in Bielefeld,
- Besuch in der Firma „BURY GmbH & Co. KG
- Begrüβung durch den Bürgermeister der Stadt Löhne
Członkowie 12 edycji wymiany.